Online-Vortrag LIVE: beA – Rechtssicher! Verfahrens- und berufsrechtliche Haftungsfallen vermeiden(264174)

Fachinstitut:
Kanzleimanagement
Inhalt:
Der Einsatz des beA ist Kanzleialltag geworden. Inzwischen haben sich verschiedene Gerichte mit verfahrens- und berufsrechtlichen Vorschriften im elektronischen Rechtsverkehr befasst. Das Seminar zeigt mögliche Haftungsfallen bei der Benutzung des beA und ihre rechtssichere Vermeidung anhand praktischer Fälle auf. Schwerpunkte sind:

- Umfang der Nutzungspflicht

- Formgerechtes Einreichen von Schriftsätzen

- Wie unterschreibt der Vertreter?

- Richtige Auswahl des Empfängers

- Korrekter Umgang mit Zustellungen

- Umgang mit technischen Störungen

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Frank Klein

Rechtsanwalt, Geschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und Schleswig-Holsteinischen Notarkammer, Schleswig

Frank Klein ist Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer sowie der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer. Als Referent befasst er sich mit dem elektronischen Rechtsverkehr auf Anwalts- und Notariatsseite. Im Fokus seiner Vorträge steht der Themenkomplex des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA).

Andreas Kühnelt

Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Mediator, Kiel

Andreas Kühnelt ist Rechtsanwalt, Notar, Fachanwalt für Erbrecht und Mediator bei einer mittelständischen Kanzlei in Kiel. Daneben ist er Vorstandsmitglied der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer sowie Vorsitzender des Fachausschusses für Erbrecht der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Er verfügt über jahrelange Vortragserfahrung und widmet sich in seinen Seminaren und Vorträgen in vielen Bereichen rechtlichen Neugestaltungen sowie besonders gern den Themen „EDV-Organisation“ und „Elektronischer Rechtsverkehr“.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
09.00 - 12.45 Uhr
Zeitstunden:
3,50
Datum:
07.12.2023
Kostenbeitrag:
155,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
135,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
264174
Seite drucken