Online-Vortrag LIVE: Verkehrs- und versicherungsrechtliche Fragestellungen bei Verkehrsunfällen im Ausland(154196)

Fachinstitut:
Inhalt:
Dieses Praxisseminar behandelt die Problemstellungen, welche bei der Abwicklung von Verkehrsunfällen im Ausland von entscheidender Bedeutung für die Mandatsführung sind. Die Veranstaltung bietet damit auch dem nicht ständig mit Auslandsunfällen befassten Rechtsanwalt das notwendige Rüstzeug für die erfolgreiche Mandatsbearbeitung.

Bei Straßenverkehrsunfällen im Ausland sind zunächst die Fragen der internationalen Zuständigkeit sowie des anwendbaren Rechtes zu klären. Auch das materielle Recht der einzelnen ausländischen Rechtsordnungen weist Unterschiede zum deutschen Recht auf, welche es zu kennen und zu beachten gilt.

Der Referent analysiert des Weiteren die aktuelle Judikatur zu Verkehrsunfällen mit Auslandsbezug, insbesondere die einschlägigen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes.

Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Ansgar Staudinger

Universität Bielefeld, Bielefeld

Professor. Dr. Ansgar Staudinger ist Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privat-, Verfahrens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bielefeld und dort auch Leiter der Forschungsstelle für Reiserecht. Er ist Präsident des Verkehrsgerichtstages, Leiter des Autorechtstages, seit 2007 Vorstandsmitglied des Instituts für Europäisches Verkehrsrecht e.V. . und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht. Seit 2010 zählt er zu den Beiratsmitgliedern der Zeitschrift DAR, herausgegeben vom ADAC. Ferner war er im Jahr 2008 beim Oberlandesgericht Hamm im Nebenamt als Richter tätig. Er fungiert seit 2007 als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht und Mitherausgeber der Zeitschrift ReiserechtAktuell. Seit 2014 ist er Leiter des Autorechtstages sowie seit 2019 Präsident des Verkehrsgerichtstages.
Auch als Autor und Herausgeber einer Vielzahl von Fachveröffentlichungen ist Herr Prof. essor Dr. Staudinger ausgewiesen., So ist er u. a. Mitherausgeber und -autor des dritten Bandes desetwa in: „Münchener Kommentars zum Straßenverkehrsrecht“ (Buse/Staudinger, 1. Auflage 2019), des „Fachanwaltskommentars Versicherungsrecht“ (Staudinger/Halm/Wendt, 2. Auflage 2017) und des Handbuchs „Reiserecht“ (Führich/Staudinger, 8. Auflage 2019) sowie Mitautor imPrivate Krankenversicherung, Bach/Moser (Hrsg.), 5. Aufl. 2015; „Beck´scher schen Onlinekommentar zum VVG“, (Marlow/Spuhl (Hrsg.), 5. Edition 2019; ), im Praxiskommentar „Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht“ , (Rauscher (Hrsg.), Band 4, 5. Auflage. 2019(im Erscheinen); und im Fachanwaltskommentar Versicherungsrecht, Staudinger/Halm/Wendt (Hrsg.), 2. Aufl. 2017; Großkommentar zum VVG, Bruck/Möller (Begr.), Band 3, 9. Aufl. 2010; Münchener Kommentar zum Straßenverkehrsrecht, Buse/Staudinger (Hrsg.), Band 3, 1. Aufl. 2019; „Münchener Kommentar zum VVG“, (Langheidt/Wandt, (Hrsg.), Band 1 und 2, 2.
Auflage. 2016). Er fungiert als Mitherausgeber der Zeitschrift „ReiserechtAktuell“ und ist im Beirat der Zeitschrift „DAR“, herausgegeben vom ADAC.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
19.12.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
154196
Seite drucken