Online-Vortrag LIVE: Gemeinschaftliche Testamente: Bindungswirkung und andere Rechtsfragen(144253)

Fachinstitut:
 
5 h
Inhalt:
§ 2270 BGB bestimmt, dass nach dem Willen beider Ehepartner die letztwillige Verfügung des einen nicht ohne die des anderen gelten soll. Dies hat zur Folge, dass der Längerlebende an die von ihm für den Schlusserbfall getroffenen wechselbezüglichen Verfügungen nach dem Tod des Erstversterbenden gebunden ist und er diese nicht mehr einseitig ändern oder ergänzen kann (§ 2271 BGB).

Ausgehend von den gesetzlichen Grundlagen stellt das Seminar die Möglichkeiten der Befreiung von der Bindungswirkung durch Anfechtung, Widerruf oder Verzicht dar. Das Seminar bietet die Grundlage für eine umfassende und haftungsvermeidende Beratung der Ehegatten, des Längstlebenden und der Vertragserben.

Die Teilnehmer erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Ulf Schönenberg-Wessel

Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für Sozialrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Kiel

Ulf Schönenberg-Wessel ist Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Sozialrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht in Kiel. Für die Bundesnotarkammer ist er als Prüfer in der notariellen Fachprüfung tätig. Er ist Autor verschiedener Fachbeiträge, u. a Das Nachlassverzeichnis – Wissen worum es geht! (ErbR 2020, 386); Der fiktive Nachlass – Pflichtteilsansprüche in der notariellen Praxis (NJW 2019, 1481), sowie des Handbuchs „Das notarielle Nachlassverzeichnis“ (Schönenberg-Wessel, 2020). Regelmäßig referiert er u. a. zum Erb- und Pflichtteilsrecht, zum notariellen Nachlassverzeichnis sowie zum Haftungsrecht.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 – 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
16.02.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
144253
Seite drucken