Online-Vortrag LIVE: Internationales Privatrecht im Bereich des Erbrechts(144248)

Fachinstitut:
 
5 h
Inhalt:
Kenntnisse im internationalen Erbrecht sind für alle im Erbrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte unverzichtbar, denn die Zahl der Erbfälle mit Auslandsberührung nimmt fortlaufend zu. Für einen Großteil der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union hat die EU-Erbrechtsverordnung das Internationale Privatrecht harmonisiert und umfassend geregelt. Die Bearbeitung internationaler Erbfälle bedarf daher umfassender Kenntnisse der EU-Erbrechtsverordnung und deren praktischer Anwendung, auch in den Fällen, in denen das Recht von Drittstaaten durch den Erbfall betroffen sein kann. Insbesondere bei der Nachlassberatung sind viele Faktoren zu berücksichtigen, um für den Erblasser eine optimale Lösung zu erreichen.

Darüber hinaus wird auf Fragen des Internationalen Privatrechts im Bereich des Güterrechts eingegangen, das für die Ermittlung der gesetzlichen Erbfolge eine große Rolle spielt.

Der erfahrene Referent zeigt Fallstricke und zu beachtende Besonderheiten für die Fallbearbeitung in der Praxis auf.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Professor Dr. Markus Lamberz

Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen


Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
28.06.2024
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
144248
Seite drucken