Online-Vortrag LIVE: Update Kindschaftsrecht(094606)

Fachinstitut:
 
Sorgerecht und Missbrauch, Umgangsrecht und Ausschluss, Vertretung von Kindern insb. bei Vermögensübertragungen auf das Kind
Inhalt:
Das Kindschaftsrecht als Kernbereich des Familienrechts entwickelt sich zunehmend dynamisch. BVerfG und BGH haben zuletzt grundlegend zu Fragen des Entzugs der elterlichen Sorge, aber auch der Einbenennung von Kindern entschieden. Im Seminar werden zudem Fragen der Vollstreckung von Umgangsregelungen, die in der Praxis vielfältige Probleme hervorrufen, behandelt. Systematisch werden zudem die gesetzlichen Änderungen und flankierenden obergerichtlichen Entscheidungen im Vertretungsrecht behandelt (wann bin ich von der Vertretung meines Kindes verfahrensrechtlich/vertraglich ausgeschlossen, wann bedarf ich der Einholung einer familiengerichtlichen Genehmigung?).

 

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten eine instruktive Arbeitsunterlage.

 

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag live über das eLearning Center verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche wird der Referent im Video, die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Frank Götsche

Richter am Oberlandesgericht, Brandenburg

Frank Götsche hat mehr als 25 Jahre Erfahrung als Richter und ist in dieser Funktion seit 2002 am Brandenburgischen Oberlandesgericht tätig. Zudem ist er als Prüfer im 1. und 2. Juristischen Staatsexamen aktiv und hat langjährige Erfahrung als Referent in der Rechtsanwaltsfortbildung – sowohl im Rahmen der Ausbildung zum Fachanwalt als auch bei einer Vielzahl von weiteren Fortbildungsveranstaltungen. Herr Götsche ist ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift FamRB und gehört dem Beirat der Zeitschrift FuR an. Zu seinen familienrechtlichen Kommentierungen bzw. Bearbeitungen gehören Götsche/Rehbein/Breuers, Handkommentar Versorgungsausgleich, 3. Auflage 2018; Rahm/Künkel, Loseblattwerk zum FamR, Teil Schnittstellen zum SozialR (bis 2018) sowie Klein, Handbuch Familienvermögensrecht, 2. Auflage 2015, Teile Vermögensrecht der DDR und Versorgungsausgleich. Darüber hinaus ist Herr Götsche Autor zahlreicher Veröffentlichungen in verschiedensten Fachzeitschriften zum Familienrecht.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
13.30 - 19.00 Uhr (inkl. 30 Min. Pause)
Zeitstunden:
5,00 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
06.12.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
275,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
235,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
 
175,- € (USt.-befreit)
  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Veranstaltungs-Nr.:
094606
Seite drucken