Online-Vortrag LIVE: Die Prüfung der Erwerbsminderung im Rentenversicherungsrecht(044304)

Fachinstitut:
Inhalt:
Die Rente wegen Erwerbsminderung nach dem SGB VI hat im Sozialrecht und in der anwaltlichen Tätigkeit unverändert eine große Bedeutung. Die Erwerbsminderungsrente setzt - als in der Praxis bedeutsame Lohnersatzleistung - ein reduziertes oder aufgehobenes Erwerbsvermögen voraus.

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie die Erwerbsminderung im SGB VI zu prüfen ist. Dabei liegt der Fokus auf den Fragen, die in der anwaltlichen Tätigkeit von Bedeutung sind. Dazu gehört insbesondere: Wann liegt eine Summierung ungewöhnlicher Leistungseinschränkungen oder eine schwere spezifische Leistungsbehinderung vor? Wann schlägt „das Ruder herum“? Welche Rolle spielen bei psychischen Erkrankungen eine mögliche fachärztliche Behandlung und Medikation („zumutbare Willensanstrengung“)?

Der Vortrag basiert auf den langjährigen praktischen Erfahrungen des Referenten im Rentenversicherungsrecht und berücksichtigt die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung.

Mit diesem eLearning-Angebot können Sie den Vortrag des Referenten live über das Internet verfolgen. In einem moderierten Chat haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Fragen an den Referenten zu stellen. In einer übersichtlichen Oberfläche werden der Referent im Video, dazu die Folien der Präsentation sowie der textbasierte Chat angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQs zum eLearning
Referenten:

Dr. Jens Blüggel

Vizepräsident des Landessozialgerichts, Essen

Dr. Jens Blüggel ist Vorsitzender Richter am Landessozialgericht, in einem für die Grundsicherung für Arbeitsuchende sowie für das Rentenversicherungsrecht zuständigen Senat. Nach einer Tätigkeit als Rechtsanwalt wechselte er in die Justiz. Nach drei Jahren als Richter am Sozialgericht in Köln und Detmold war er sodann für jeweils zwei Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundessozialgericht in Kassel sowie am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (Dezernat Sozialrecht, Prof. Dr. Steiner) tätig. Seit 2007 ist er Richter am LSG Nordrhein-Westfalen, seit 2014 dort Vorsitzender Richter. Herr Dr. Blüggel hat Vorschriften des SGB II, SGB VI, SGB X sowie SGB XII in Fachkommentaren, z. B. „SGB II“ (Eicher/Luik), „Juris-Praxiskommentare zum SGB VI und XII“ (Schlegel/Voelzke) und „SGB X“ (von Wulffen/Schütze) erörtert. Zudem ist er Autor zahlreicher Fachaufsätze. Er hält bundesweit Vorträge insbesondere zur Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jobcentern und Sozialämtern.

Veranstaltungsort:
online
Veranstaltungszeiten:
12.30 - 15.15 Uhr (inkl. 15 Min. Pause)
Zeitstunden:
2,50 - Mit Bescheinigung nach § 15 Abs. 2 FAO (wie bei einer Präsenzveranstaltung)
Datum:
28.12.2023
Diese Veranstaltung kann als Bestandteil von FAOcomplete gebucht werden. Mehr Informationen zu unserem attraktiven Flatrate-Modell finden Sie hier.
Kostenbeitrag:
135,- € (USt.-befreit)
Ermäßigter Kostenbeitrag:
115,- € (USt.-befreit)
  • Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, Rechtsanwaltskammer Bamberg, Rechtsanwaltskammer Berlin, Rechtsanwaltskammer Mecklenburg-Vorpommern, Rechtsanwaltskammer Brandenburg, Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Rechtsanwaltskammer Koblenz, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg, Rechtsanwaltskammer Zweibrücken, Rechtsanwaltskammer Thüringen, Rechtsanwaltskammer Kassel, Rechtsanwaltskammer Tübingen, Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer München, Rechtsanwaltskammer Braunschweig, Hanseatische Rechtsanwaltskammer Bremen, Rechtsanwaltskammer Nürnberg, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Köln
Veranstaltungs-Nr.:
044304
Seite drucken