Fortbildung im Migrationsrecht gemäß § 15 FAO
Das Fortbildungsprogramm des DAI bietet jeder Fachanwältin und jedem Fachanwalt für Migrationsrecht und jeder Rechtsanwältin und jedem Rechtsanwalt mit diesem Tätigkeitsschwerpunkt in vielfältigen Seminaren und eLearning-Angeboten neuestes und praxisgerechtes Wissen in modernen Lernstrukturen. Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Anwaltschaft, Gerichtsbarkeit und Wissenschaft bringen Sie in migrationsrechtlichen Themen stets fachlich auf den neuesten Stand. Hochwertige Seminarunterlagen (auch in elektronischer Form als DAIbook) sorgen für einen hohen Nutzen weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Programm:
Das DAI bietet im Migrationsrecht ganzjährig praxisrelevante Seminare zur Weiterbildung an. Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle Brennpunkte des Migrationsrechts, die wichtigsten Entwicklungen des Asyl-, Aufenthalts- und Flüchtlingsrechts, das Asylbewerberleistungsgesetz sowie das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
Kooperationen mit regionalen Rechtsanwaltskammern:
Viele Fortbildungsveranstaltungen des DAI finden in Kooperation mit regionalen Rechtsanwaltskammern statt. Mitglieder dieser Kammern können die Veranstaltungen zu einem ermäßigten Kostenbeitrag buchen.
Online-Fortbildung:
Das DAI eLearning Center bietet mit seinen verschiedenen eLearning-Formaten eine weitere Möglichkeit zur flexiblen Fortbildung nach § 15 FAO. Dort können Sie mit den Online-Kursen und Online-Vorträgen 5 FAO-Stunden im Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO vollkommen zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Live-Übertragungen von Online-Vorträgen ermöglichen eine Fortbildung nach § 15 Abs. 2 FAO.
Profitieren auch Sie von der Qualität und Aktualität unserer Fortbildung!
Wählen Sie aus unserem Angebot im Migrationsrecht die für Sie passende Veranstaltung aus und bilden Sie sich zielgerichtet und lösungsorientiert im Migrationsrecht weiter!